Die Beziehung zwischen Mensch und Hund ist eine Team bildung.
Mein Ziel ist es, Sie und Ihren Hund als Team zu stärken.
Ich heiße Kirsten Prignitz, ich befinde mich in der goldenen Mitte des Lebens und wohne im schönen Freiburg im Breisgau.
Aus-und Fortbildungsbereiche:
- Hundekörpersprache und deren Bedeutung
- Dominanz
- Ressourcen
- Beschwichtigungssignale
- Rudelverhalten
- Begrüßungsrituale und deren Bedeutung
- Ernährungsberatung
- Welpenerziehung im Früh- und Spätstadium
- Bindungs- und Aufmerksamkeitstraining (Leinenführigkeit, Alltägliche Kommandos)
- Rangordnungsverhalten, Schutztrieb, Beißhemmung, Rituale
- Verhaltensstörungen
- Formen von Aggressionen und Aggressionsverhalten
- Erkennen und Lösen von Alltagsproblemen sowohl in der alltäglichen Umgebung als auch im häuslichen Bereich
- Bindungsherstellung zwischen Hund und Halter
- Verstärkung erwünschter Verhaltensweisen
- Konditionierung
Ein reger Austausch unter den Trainerkollegen geben die Gelegenheit, auf viele Jahre Erfahrung zurückgreifen zu können.
Es ist es mir wichtig, den Kontakt und die Orientierung am Halter zu fördern, dem Hund eine passende Aufgabe/Beschäftigung zu geben sowie zuverlässige Signale zu etablieren und zu festigen.
Ich bin Mitglied!
Wir sind bunt und engagiert!
Wir wollen unseren Beruf stärken....
und
wir fanden, dass es Zeit wird, einen Berufsverband ins Leben zu rufen, der sich nicht über bestimmte Ausbildungsmethoden definiert.
Für uns ist es auch wichtig, dass jeder professionelle Hundetrainer Zugang zu seiner beruflichen Vertretung haben sollte.
Genau deshalb haben wir "pro Hunde" gegründet!
"pro Hunde" versteht sich als engagiertes Sprachrohr sowohl für Hundetrainer, Hundeschulen, als auch deren Mitarbeiter, in Gesellschaft, Politik und Medien.
Die angeschlossenen HundetrainerInnen verpflichten sich zur Einhaltung des Tierschutzgesetzes.
"pro Hunde" setzt sich im Rahmen des Tierschutzgesetzes für Methodenfreiheit und –vielfalt bei der Tätigkeit als HundetrainerIn ein.
Wir laden alle Kollegen herzlich ein unsere Internetseite zu besuchen und natürlich Mitglied im Berufsverband zu werden. Nur so hat jeder eine Stimme – zum Mitmachen, Entscheiden und Einfluss nehmen:
Mehr Infos unter www.pro-hun.de